top of page
  • AutorenbildK. Werner

"Little Women" - Louisa May Alcott

Aktualisiert: 10. Feb. 2020

"Little Women", ein US amerikanischer Literaturschatz wurde gerade neu verfilmt. Mich begleitet dieses Buch schon seit meiner Jugend. Über seine Magie möchte ich euch heute erzählen.

Wenn ich die Geschichte erzähle mögen es viele kaum glauben, aber als ich in die Unterstufe ins Gymnasium ging war Englisch eines meiner Horrorfächer. Der Lehrer ging nicht gerade fein mit meinen Schulkolleg*innen um und auch wenn er es noch so oft erklärte...ich verstand die Grammatik einfach nicht. Schlechte Noten waren an der Tagesordnung. In der zweiten Klasse hatte ich zwar einen Notendurchsschnitt unter 1.5 aber eine vier in Englisch im Jahreszeugnis, was bedeutete, dass ich keinen ausgezeichneten Erfolg bekam. Das einzige Mal in 12 Jahren Schulkarriere.


Heute begreife ich, warum ich damals nichts begriffen habe. Kindern in diesem Alter fehlt meistens das regelgeleitete Denken um Grammatik als solche zu begreifen. Heute spreche ich fließend Englisch, verstehe fast alles, kann mich einwandfrei unterhalten, Essays auf Englisch schreiben und auch ein 800 Seiten Roman auf Englisch ist kein Problem für mich.


Dass ich heute ein akzeptables Niveau in Englisch erreicht habe, habe ich zu einem großen Teil Louisa May Alcott und ihrem Roman "Little Women" zu verdanken. Zu allererst kam ich jedoch nicht mit dem Buch in Berührung, sondern mit der Anime-Serie "Missis Jo und ihre fröhliche Familie". Jeden Nachmittag als ich um halb drei todmüde von der Schule heim kam sah ich die Serie nach dem Mittagessen. Irgendwann bekam ich mit, dass die Serie auf dem Werk von Louisa May Alcott beruhte. Später sah ich den Film "Betty und ihre Schwestern" mit Winona Rider, Kirsten Dunst, Clare Danes und Christian Bale (und schon damals wusste ich, dass er irgendwann einmal den Oscar gewinnen würde).


Am Ende der vierten Klasse Gymnasium war es dann soweit. Irgendwie und irgendwoher (damals gab es nicht an jeder Ecke englische Bücher zu kaufen, von Onlinehandel ganz zu schweigen) besorgte ich mir den Penguin Klassiker und las ihn. Ich wollte wissen, ob die Geschichte im Original auch so endet wie der Film. Ja anfangs war es hart und ich verstand wenig. Aber nach und nach ging es immer besser. Als ich mit dem Buch durch war wusste ich, dass ich ab nun jedes Buch auf Englisch würde lesen können, wenn ich mich nur genug anstrengte und durchhielt. Daraufhin folgten viele weitere Bücher und heute versuche ich wenn möglich jedes Buch im Original zu lesen.


Louisa May Alcott's teils autobiografische Geschichte beeindruckte mich so stark, dass ich sogar zur Matura Englisch als zweite lebende Fremdsprache wählte und meine Fachbereichsarbeit über Louisa May Alcott und ihr literarisches Werk schrieb. Und ja, nach wie vor wurmt es mich, dass die Geschichte so ausgeht wie sie ausgeht (ich bin hier nicht anders als viele andere Leser der damaligen und der heutigen Zeit auch). Aber ich bewundere sie nach wie vor für ihre Emanzipiertheit, für ihre Aufgeklärtheit, für ihren Kampfgeist, der vielen Frauen auf der ganzen Welt Ansporn und Ermutigung ist.


Würde ich Sterne verleihen, dann gäbe es für "Little Women" 10 von 10 Sternchen. Die Geschichte hat einfach alles, was ein gutes Buch ausmacht. Eine spannende Geschichte, die einmal humorvoll, einmal tragisch, einmal traurig und einmal hoffnungsvoll ist. Also Mädels (und Burschen): Ran an das Buch, lesen & lieben lernen!


#littlewomen #louisamayalcott #lifechangingexperience #classics


18 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page