top of page
  • AutorenbildK. Werner

"Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran"

Obwohl das Buch schon verfilmt wurde wollte ich die Geschichte von Momo und dem Araber gerne lesen. Wie das zu diesem eigenartigen Sommer passt erfährst du hier.

Paris ist eine Metropole, ein Schmelztigel der Kulturen. In ihr gibt es Licht und Schatten, unvorstellbaren Reichtum und bitteres Elend. Eric-Emanuel Schmitt erzählt in seinem kleinen Büchlein "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" eine Geschichte abseits der strahlenden Sehenswürdikeiten der Stadt. Er erzählt von einem Jungen, der von aller Welt verlassen zu sein scheint und von einem kleinen Supermarktbesitzer, in welchem der Junge einen neuen Vater findet.


Die Erzählung wirkt wie ein vorgefertigtes Drehbuch - kein Wunder also, dass sie schon 2003 mit Omar Sharif verfilmt wurde. Sie ist leicht und ab und an sehr absehbar. Das Ende etwas rührig, löst sich die Geschichte gekonnt auf. Es ist ein Roadmovie an deren Ende eine große Reise steht, aus Paris hinaus zu den Wurzeln von Ibrahim. Gleichzeitig erzählt Schmitt auch vom Kreislauf des Lebens.


Wer Paris kennt wird in der Erzählung den Charme dieser Stadt wiederfinden. Nachvollziehar ist, dass die Erzählung auch als Klassenlektüre Verwendung findet, ist sie doch sprachlich leicht zu verdauen und positiv in Hinblick auf das multikulturelle Frankreich. Noch dazu ist einer der beiden Hauptcharaktere ein sehr eigenwilliger Jugendlicher.


Für mich war "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" eine leichte Sommerlektüre - eingeschoben zwischen die schweren Schinken. Eine Geschichte über eine besondere Freundschaft zwischen alt und jung. Kurz, lustvoll, emotional. Eine gute Wahl für einen Sommer in dem die Reisefreiheit stark beschränkt ist und der sicherste Weg ohne Corona-Infektion wieder nach Hause zurückzukehren die Abenteuer im Kopf sind. Also: Auf nach Paris, auf zum Roadtrip durch Europa, auf nach Anatolien und wieder zurück.


#ericemanuelschmitt #monsieuribrahim #omarsharif #paris #erzählung #leichtelektüre #buchtipp


P.S.: Jetzt kann ich mir endlich den Film ansehen :-)

39 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page